Nachdem Google gerade Chrome auf ARM64 quasi unbrauchbar gemacht hat und Firefox auf demselben System eine Fürchterlichkeit sondergleichen ist, muss ich Edge „zum Laufen“ bringen. Und zwar in Ansätzen so, dass ich weder genötigt bin, Microsoft-Entwickler zu erschießen, noch dass ich irgend ein Tweaktool eines Entwicklers verwenden muss, jenem ich nicht vertraue.
Edge ist aus meiner Sicht deshalb nur noch mit Gruppenrichtlinien bedienbar. Im schlimmsten Fall klickt der Anwender nämlich aus Versehen auf „Bestätigen“. Edge ist ab exakt diesem Klick dann nicht mehr benutzbar:
Für Euch getestet: Jede mir bekannte KI (Gemini, ChatGPT, Claude AI, Perplexity oder sogar CoPilot) finden die richtigen Konfigurationen nicht, da sich die Richtlinien in den letzten 5 Jahren hierzu mehrfach geändert haben. Spart bitte das CO2 der Rechenzentren, falls möglich. Es ist auch gut möglich, dass dieser Beitrag hier mittelfristig obsolet ist!
Im Netz finde ich Foreneinträge zu der unfassbar dreisten Übergriffigkeit von Microsoft, u.a. hier: (Link), hier: (Link) oder hier: (Link). Vereinbar ist das mit dem EU-DMA m.E. nicht, und ich finde (hier*kam gerade rein*) keinen Hinweis, dass sie das auch angehen wollen.
Da ich mit ARM64 gefühlt alleine im Netz unterwegs bin, muss ich diesen Browser ab und an zwangsweise benutzen. Spaß macht das nicht. Ich kapier’s auch nicht: Wieso will Microsoft, dass man Microsoft hasst? Egal, machen wir uns an die Lösung.
Vorzugsweise im Original sind die Problemlöser im Moment (2025/07) ladbar hier:

Microsoft Edge für Unternehmen: (Link).
In meinem Fall war’s für ARM64 auf Snapdragon. Eure Version könnte sich weiter links davon befinden!
Die heruntergeladenen ADMX-Files, um diesen Mist zu umgehen, befinden sich in einem ZIPFile, welches sich widerrum in einem CABFile befinden. Die gehören samt Übersetzung nach C:\Windows\PolicyDefinitions (Verzeichnisstruktur beibehalten).
Anschließend lässt sich der Browser EDGE 138+ (Bitte mitteilen, wenn das hier nicht mehr funktioniert) mit Richtlinien bedienen. Hierzu bedient Ihr Euch Eures lokalen Gruppenrichtlinieneditors (gpedit.msc). Sicher könnt Ihr das auch in der Domäne umsetzen, dann sind allerdings andere (hier nicht erwähnte) Schritte erforderlich.
Es gibt derer wichtigsten Richtlinien 4 (in Worten vier):
Microsoft Edge als Standardbrowser festlegen (Deaktiviert)
Erstere ist Teil dieses Begrüßungsnupsi, welches immer wieder erscheint, wenn man nicht BING nutzt oder EDGE zu datensparsam konfiguriert hat.
Aktiviert Kampagne für Standardbrowsereinstellungen (Deaktiviert)
Zweiteres ist m.E. ebenfalls Teil davon:
Falls Ihr diese Konfiguration gesetzt habt, seid Ihr nicht mehr in der Lage, in den Einstellungen von Edge DOH zu setzen.

Um einen DOH-Anbieter zu konfigurieren, müssen dann folgende Einstellungen gewählt werden:
Den Modus von DNS-over-HTTPS steuern
„Den Modus von“ steht da möglicherweise, um das Ding in den Richtlinien unauffindbar zu machen…
und anschließend
URI-Vorlage der gewünschten DNS-über-HTTPS-Auflösung angeben
Plugin „Custom New Tab“, um nicht wahnsinnig zu werden
Mit dem Plugin Custom New Tab (Link) lassen sich die neuen Tabs mit selbst gewünschter Startseite versehen. Ich bin überhaupt kein Fan davon, für so einen Rotz von Microsoft ein Plugin verwenden zu müssen (Nutzung auf eigene Gefahr), Microsoft’s Gängelung bringt mich in meiner Verzweiflung dazu, dieses Plugin nutzen zu müssen. Ferner lässt sich über die Richtlinien der Copilot deaktivieren, aber das findet Ihr sicher auch selbst raus.
Das wär’s dann. Gott zum Gruß!