Aktueller Patchstand unmittelbar nach Windows Installation
Kochrezept – Sharepoint 2013 Schritt für Schritt / Step by Step
Einige Tage sind in’s Land gezogen, seitdem Sharepoint 2013 die Welt erblickt hat. Längst überfällig also, ein kleines HowTo für Euch zu schreiben. Zugegeben, es ist zwar kein einfaches Unterfangen, das Ding bereitzustellen, doch unmöglich sicherlich nicht. Auch ungeübte können mit ein paar Hilfestellungen schnell zu einem guten Ergebnis kommen.
Onlinesicherung schlägt fehl, Fehler 8193, VSS & 55 NTFS
Und täglich grüßt das Murmeltier. Wen haben wir wieder im Programm? Natürlich mal wieder den VSS-Provider. Ich hatte ja zuvor schon darüber geschrieben (Link), und dass es wirklich ziemlich nervig sein kann, einen Domänencontroller im gespeicherten Zustand zu sehen – Im übrigen ist der zuvor genannte Beitrag wirklich hilfreich, wenn Du das Problem mit der Onlinesicherung…
Du, mein Browser, der ist so komisch. Kannst Du mal gucken?
Wenn ich mir so manchen Browser anschaue, kommt mir das kalte Gruseln. Grundsätzlich beginnt dann eine Diskussion über „Ja aber genau Dieser Browser (Austauschbar gegen Betriebssystem) ist doch besser, das sagt doch jeder!“. Außer acht gelassen werden dabei absolut grundlegende Dinge. Ich will keinen Streit vom Zaun brechen über die Qualität eines Browsers oder eines…
Crash bei der Installation einer Exchange 2010 Postfachrolle mit Exit Code 15010 auf Server 2012
Exchange 2010 – ECP – Ereignis 4, MSExchange Control Panel, System.ServiceModel.Activation.HttpHandler
#QoS #Diffserv/#TOS bei #Lancom und #Sophos UTM für Pakete von #SNOM oder #Asterisk/#Starface
Herr Lose, Sie stottern! Wer mit generell kleinem Bandbreitenbudget auskommen muss, oder (Beispiel:) Kollegen hat, die bei Youtube-Verbot mosern, der muss sich schon was einfallen lassen. Üblicherweise kommt es nur bei IP-Telefonie, also technisch bei „UDP-Traffic“ auf hohe Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit an.
Exchange 2007/2010/2013 und Interne Hostnamen bei SAN-Zertifikaten von öffentlichen Zertifizierungsstellen
Bei neuen Exchange Bereitstellungen meinerseits werde ich immer wieder gefragt, warum ich diesen meinerseits „geringfügigen“, aus Sicht des Kunden jedoch erheblichen Aufwand betreibe, und nicht einfach die Zertifikate – so wie sie mir in den Sinn kommen – bei der Zertifizierungsstelle beantrage. Ganz einfach: Bis 11/2015 kann man zwar (noch) SAN-Zertifikate mit internen Hostnamen benutzen,…
HyperV 2008R2 – VSS – Onlinesicherung – Maschine wird gespeichert, Fall #3
Es wurde ja inzwischen schon die Behauptung geäußert, wenn sich überhaupt jemand mit VSS streitet, dann bin ich das. Es sei zudem ein Hobby von mir. Mitnichten, muss ich mitteilen, ich hätte nur gerne die Variante VSS in „funktionierend“. Ein Murmeltierblogpost…