Ubiquiti: Ich lag falsch!
Am 3. April 2021 habe ich einen Artikel geschrieben, in jenem ich meinen enormen Unmut über einen Sicherheitsvorfall bei Ubiquiti/UBNT kundgetan habe. Stellt sich raus: Ist nicht so gewesen. Ich muss das korrigieren.
meine Datenreise
Am 3. April 2021 habe ich einen Artikel geschrieben, in jenem ich meinen enormen Unmut über einen Sicherheitsvorfall bei Ubiquiti/UBNT kundgetan habe. Stellt sich raus: Ist nicht so gewesen. Ich muss das korrigieren.
Unlängst wurde eine Diskussion losgetreten, über mögliche Sicherheitslücken im Speicher des Anwenders, bei der Verwendung von Passwort-Managern. In einigen Foren stellt sich die Frage, ob denn der Sinn eines Passwortmanagers überhaupt noch gegeben sei. Das war mir bislang alles zu nebulös, was da geschrieben wurde. Mein Kater war wieder da. Ich muss jetzt aufräumen.
In den 90ern habe ich mir keine Gedanken um Kennwörter gemacht. Auch noch nach FIDO/Maus-Zeiten (Link) hätte mein geliebter Kater mit „Sicherheit“ eine helle Freude an mir. Jeder kannte meinen geliebten Zimmertiger. Den Namen desselben natürlich auch.
Mir wurde eine Frage zugetragen, die ich interessant finde. Es ging darum, ob die Nutzung von Apps ausserhalb des Appstores möglich sei und zweitens legitim. Der Begriff „rooten“ stammt aus dem Android-Umfeld, dennoch ist eine ähnliche Nutzungsweise auch bei iOS möglich, das wird in der Regel mit Jailbreak betitelt.
Ich habe unlängst beim Händler meines Vertrauens ein neues Rechts-Unten-Modell aus Cupertino gekauft. Es gibt Standardverfahren, die ich bei jeder Einrichtung eines persönlichen Rechners umsetze, dazu gehört auch ein großer Teil der BSI-Empfehlungen. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass auch Apple die eigenen, beworbenen Features ebenfalls umsetzt. Dazu gehört unter anderem auch SIP (System Integrity…
Zugegeben, ich bin Game of Thrones (GoT) – „Fanboy“. Die Staffel 7 ist in Deutschland über einige Vertriebskanäle zu haben. Ein Vertriebskanal gefällt mir dabei weniger gut bis überhaupt nicht.
Wenn ein Airbus wegen Nagerbesuch am Boden bleiben muss, ist das verdamt teuer (Link). Pest Control kostet Geld und man kann sich nie sicher sein, ob die Viecher wirklich allesamt aus dem Flieger entfernt worden sind. Will man mit so einem Flieger noch zum nächsten Termin? Eher nicht. Ähnlich ist das bei Computern. Doch die…
Vor nicht allzulanger Zeit musste ich jemanden helfen, dessen Mailadresse missbraucht wurde. Mit seiner Absenderadresse wurden aus einem Botnetz heraus fleißig Mails mit Microsoft Office Dokumenten verweisend auf fragwürdige Inhalte versendet. Das bei Öffnen des Office-Dokuments freundlicherweise ohne Zutun des Nutzers installierte Programm erhöhte durch Verschlüsselung sämtlicher Daten den „Datenschutz“ selbiger so gut, dass diese auch vor dem…
Es gibt Menschen, die wollen gerne oder müssen unter dem Radar bleiben. Möglicherweise steht eine Flugreise in die USA an (Link) oder es gibt andere Gründe, möglicherweise auch privater Natur. Manchmal kommt dieser Umstand ziemlich „plötzlich“. Doch so einfach mal eben von der Bildfläche verschwinden, das ist ziemlich unmöglich.
Derzeit passiert eine Menge Clickbaiting rund um Apple’s Differential Privacy. Hierbei werden Themen vermischt, ebenso werden die kritisch zu beachtenden Themen selbst außer Acht gelassen. Mir werden von unterschiedlichen Magazinen Links zugeschoben, die ich teilweise als katastrophal falsch oder sogar bedenklich definieren muss. Es wird die Frage gestellt, was ich davon halte. Mich wundert, dass diese…